Bei Eddy's Adventure wissen wir: Ein gut gepackter Rucksack macht den Unterschied zwischen einer entspannten Tour und einem unnötig anstrengenden Abenteuer. Das wichtigste Packprinzip ist simpel: Alles Überflüssige bleibt zu Hause! Doch selbst bei einer minimalistischen Outdoor-Ausrüstung gibt es einiges zu beachten, damit dein Rucksack perfekt ausbalanciert ist und dir keine Last, sondern ein treuer Begleiter wird. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Rucksack optimal packst – damit dein Abenteuer ein voller Erfolg wird!
Gewicht optimal verteilen – das A und O beim Packen
Der Schlüssel zu einem gut gepackten Rucksack ist die richtige Gewichtsverteilung. Der Schwerpunkt sollte dicht am Körper und möglichst in Schulterhöhe liegen. So bleibt der Rucksack stabil, zieht dich nicht nach hinten und schont deinen Rücken. Für größere Touren ist der EXPED Lightning 60 eine verlässliche Basis, weil sich das Tragesystem schnell anpassen lässt und Last sauber auf die Hüfte bringt.
Leichte Gegenstände wie Schlafsäcke oder Daunenbekleidung kommen ins Bodenfach.
Mittelschwere Sachen wie Kleidung packst du nach oben außen.
Schwere Ausrüstung wie Zelt, Proviant oder dicke Jacken platzierst du in Schulterhöhe, möglichst nah am Rücken.
Kleinteile, die schnell erreichbar sein sollen, gehören ins Deckelfach.
Unsere Empfehlung: Vermeide es, viele Gegenstände außen am Rucksack zu befestigen. Das stört die Balance, erhöht die Windangriffsfläche und kann an Hindernissen hängenbleiben. Achte außerdem auf eine gleichmäßige Verteilung in den Seitentaschen, besonders wenn du Isomatten außen trägst.
Praktische Tipps für Ordnung und Schutz im Rucksack
Um Ordnung zu schaffen und deine Ausrüstung vor Nässe zu schützen, empfehlen wir Packsäcke/Drybags. Diese bringen Struktur in deinen Rucksack und sorgen dafür, dass du alles schnell wiederfindest. Noch besser: In wasserdichter Form ersetzen sie oft die Regenhülle – so bleibt dein Gepäck trocken, auch wenn dich ein Schauer überrascht. Für das Koch-Setup lohnt ein fester Beutel mit Kocher, Zünder und Tuch; unser Bereich Kocher & Kochsysteme gibt dir eine gute Auswahl.
Die richtige Packweise für jede Route
Flaches Gelände und einfache Wanderwege
Bei leichteren Strecken darf der Schwerpunkt deines Rucksacks etwas höher sitzen. Das sorgt für aufrechte Haltung und angenehmes Tragen.
Schwieriges Gelände und steile Touren
Auf anspruchsvollen Pfaden sollte der Lastschwerpunkt tiefer liegen, näher am Körperschwerpunkt. So bleibst du stabil und bist weniger anfällig fürs Kippmoment. Für Biwak-Pläne oder exponierte Lagen kann ein Biwaksack zusätzlich Sicherheit geben.
Vermeide häufige Packfehler
Ein falsch gepackter Rucksack mit tiefem Schwerpunkt zieht nach hinten und belastet die Schultern unnötig. Vor allem bei hohem Gewicht kann das Laufen zur Qual werden. Außerdem steigt das Risiko, in unebenem Gelände aus dem Gleichgewicht zu geraten. Nutze die Kompressionsriemen – besonders beim EXPED Lightning 60 – um das Packvolumen zu straffen und Schaukeln zu vermeiden.
Hast du an alles gedacht?
Ob du eine mehrtägige Wanderung, eine Skitour oder eine Alpenüberquerung planst – die richtige Ausrüstung ist das A und O. Stöbere durch Zelte & Tarps, Isomatten und Schlafsäcke, um dein Setup passend zur Tour zusammenzustellen. Bei Eddy's Adventure kannst du alles mieten, praxisnah testen und – wenn es passt – erst mieten, bei Gefallen kaufen.
Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, deinen Rucksack richtig zu packen und dich ins nächste Abenteuer zu stürzen. Wenn du unsicher bist, nimm dir einen Test-Tag und simuliere eine Etappe mit vollem Gepäck. So merkst du sofort, was noch optimiert werden kann – und startest organisiert, leicht und mit maximalem Spaß.