Oktober 2025, Harzer Hexenstieg (100KM)
Hey, ich bin Pascal (Trail.mit.mir) und möchte gerne meine Erfahrungen/Impressionen meiner letzten Trekkingtour mit euch teilen. Es ging in den wundervollen Harz, bekannt durch die höchste Erhebung Sachsen-Anhalts; dem Brocken! Aber dazu später mehr.
Tag 1: 29,58 km; Osterode à Altenau
Zum Start führte es uns logischerweise durch den bekannten Pavillon. Direkt zu Beginn absolvierten wir schon die ersten Höhenmeter. Kleiner Tipp am Rande: Wer asphaltierte Wege gerne meidet, sollte sich bei der Tour darüber im Klaren sein, dass hier einige davon auf euch warten =). Schnell sind wir Zeugen der Auswirkungen des Borkenkäfers geworden. Die Kalamität der Borken gaben einen leichten Hauch von Atom-Nachkriegszeit im Falloutflair. Jedoch absolut lohnenswert, denn die Landschalt überrascht äußerst malerisch und atemberaubend.
Tag 1 führte und ausschließlich durch tiefe Einblicke in Täler und vorbei an den Borkenkäfer belasteten Bäumen. Ein absolutes Plus auf dem gesamten Trail ist die hohe Frequenz an Schutzhütten. Ein absoluter Segen, um in den Pausen die Füße hochlegen zu können!
Das Wetter war besser, wie es nicht sein konnte. Strahlender Sonnenschein im Oktober, sodass der Weg ausschließlich im Baselayer machbar war. Lediglich abends wurde es äußerst stürmisch. Alles in Allem war es ein gelungener Start in den Trail, den wir etwas Abseits der Route in unserem Zelt (Campingplatz) beenden durften.
Tag 2: 36,3 KM; über den Brocken
Tag zwei führte uns zum für uns vermeintlichen Highlight der Tour; dem Brocken im Harz! Kleiner Spoiler: mein Highlight folgt später ;-).
Die erste Nacht war absolut entspannend. Prasselnder Regen auf dem Zeltdach, sowie ein kleiner Bachlauf haben mich schlafen lassen wie auf Wolke 7. Zum Start des Tages führte uns die zweite Etappe durch einen wunderbaren Single Trail, welcher aufgrund des nächtlichen Wetters die Abenteuerlust ins unermessliche steigen lies. In der ersten Ortschaft wurden noch gleich die verbleidenden Wasservorräte aufgefüllt, als auch ein kleiner Magnet für die Kühlschrankwand erworben; ein kleiner Fabel von mir. Danach begann er, der Aufstieg zum Brocken. Recht enttäuschend war es, dass dieser lediglich aus Asphalt bestand. Allerdings wurden wir während des gesamten Weges stets vom Blick zum Brocken, als auch von der urigen Brockenbahn begleitet.

Oben angekommen; endlich geschafft. Was für mich im Vorfeld als Top Spot des Trails schien, war eher das Unspektakulärste der ganzen Tour. Zu viel Tourismus; für mich als Wanderer, der es lieber still mag leider nichts. Für Familien jedoch absolut empfehlenswert, da entscheidet immer das eigene Gusto J. Also ging es schnell für uns weiter herunter. Wir passierten noch einige Städte und weitere tolle Landschaften, die uns tolle Fotos als Erinnerungen spendierten.
Nach KM 34 passierten wir die letzten Kilometer in absoluter Dunkelheit. Gut, dass wir unsere Kopflampen dabeihatten. Angekommen, total geschlaucht, haben wir unser Nachtlager aufgebaut und uns unsere Speisen zubereitet. Dank Eddy’s Adventure, konnte ich mich für das herbstliche Klima passend ausstatten, da ich nicht die Ausrüstung für jede Jahreszeit besitze. Eine absolute Empfehlung zu Eddy’s Adventure! Hier findet ihr alles, was ihr für jede Tour braucht.
Tag 3: 34,57 KM; Der Weg nach Thale, dem Ziel des Trails
Tag 3 beginnt. Im Dunkeln konnte man nur erahnen, welche Aussicht wir am Platz genießen durften; einfach traumhaft!
Der Start dieses Tages führte uns durch tolle Wälder und Städte. Etwas Regen begleitete uns stetig in den frühen Morgenstunden. Stetiger Begleiter dieses Tages war die Bode.
Wir nutzten diesen Tag nochmal dazu, jede nötige Kraftreserve an den Schutzhütten wieder zu mobilisieren. Das Ziel war es um 19:00 Uhr in Thale anzukommen, damit wir rechtzeitig unseren Zug nach Osterode erwischen.
Und jetzt kommen wir zu meinem persönlichen Highlight: Der Weg durch den Bodekessel! Für mich, als passionierter Bergwanderer, einfach die pure Entspannung. Klammähnliches Gefühl, als auch bergwanderähnliche Trails. Nach allen Kilometern definitiv eine lohnende Herausforderung. Dieses Naturschauspiel ist ein absolutes Muss für jeden Urlauber, der den Harz besucht.
Endlich am Ziel angekommen, ein letztes Selfie vor der Ziellinie.
Der Harzer Hexenstieg. Ein gelungener Trail, der auch für Anfänger wie mich (erste Trekkingtour) super umsetzbar war. Für komplette Wanderneulinge würde ich jedoch zu mehreren Etappen raten. Wir haben diesen bewusst in drei Etappen gelaufen, da wir kilometerreiche Tageswanderungen gewohnt sind.
Autor: Pascal
#Trail.mit.mir