Ordesa y Monte Perdido Trekking: 6 Tage aus dem Eddy’s-Team
Wo wir unterwegs waren: in den Pyrenäen
Unsere Tour fand in den Pyrenäen statt. Das Gebirge zieht sich zwischen Atlantik und Mittelmeer. Dazwischen liegen wilde Täler, klare Bergseen und dichte Wälder. Die Landschaft wirkt rau und freundlich zugleich. Genau richtig für ein echtes Familienabenteuer mit Zelt und Outdoor-Ausrüstung.
Warum die Pyrenäen so attraktiv sind
Die Pyrenäen bieten kurze Anfahrten, viele Campingplätze und abwechslungsreiche Routen. Ein Tag führt über weiche Wiesenwege. Am nächsten Tag wanderst du durch helle Kiefern und stehst am Bergsee. Das Klima ist oft mild, die Luft klar, die Nächte ruhig. Kinder finden schnell ihren Rhythmus. Eltern genießen Weitblick, Ruhe und gute Infrastruktur. Wer Flexibilität mag, startet mit Miete und Leihe der passenden Outdoor-Ausrüstung. So testest du real, was zu euch passt – erst mieten, bei Gefallen kaufen.
Wir sind zu zweit durch den Parque Nacional de Ordesa y Monte Perdido gestartet—mit schlankem Setup und echter Outdoor-Ausrüstung zur Miete. Startpunkt war Gavarnie auf der französischen Seite, dann rüber in die spanischen Pyrenäen. Schon nach den ersten Serpentinen war klar: Hier zählt jedes Gramm und verlässliches Material.
Route & Tagesrhythmus
Die Anstiege ziehen, die Höhenmeter summieren sich schnell, und oben trägt der Wind. Unser Fixpunkt war der Lago de Marboré auf rund 2.600 m—abends spiegelglatt, morgens rau. Wichtig für den Flow: ein leichtes, sturmsicheres Zelt und warme, robuste Schlafkomponenten. Wenn du deine Tour planst, wirf vorab einen Blick in Zelte & Tarps, damit das Setup genau passt.
Zelt im Härtetest
Bei Seitenwind und Schotterböden hat uns das NEMO Dragonfly OSMO Bikepack 2P überzeugt: kleines Packmaß, durchdachtes Gestänge, stabiler Stand—ideal, wenn’s mal böig wird. Für ähnliche Touren lohnt es sich, Modelle dieser Bauart zu vergleichen, bevor du packst.
Wärme von unten
Kaltes Gestein zieht die Energie. Auf felsigem Untergrund brachte die NEMO Tensor All-Season spürbar Reserven—hoch isolierend bei moderatem Gewicht. Für Alternativen und Größen schau in die Isomatten-Übersicht.
Schlafsack & Biwak-Reserve
Nächte über 2.000 m können auskühlen, selbst in stabilen Sommerlagen. Plane einen Schlafsack mit etwas Reserve ein und halte bei exponierten Spots einen Biwaksack bereit. Inspiration findest du in Schlafsäcke, Quilts & Biwaksäcke und speziell bei Biwaksäcken.
Tragekomfort über den Tag
Wer 20 km und mehr am Tag geht, spürt jeden Druckpunkt. Ein sauber ausbalanciertes Tragesystem hat den Unterschied gemacht. Verlässlich und tourentauglich: Deuter Aircontact Lite 50+10—genug Volumen, gute Lastübertragung.
Stabilität im Blockgelände
In Schutt und Stufen sind Stöcke Gold wert. Für Technikpassagen und lange Abstiege empfehlen wir die Auswahl in Wander- & Trekkingstöcke—griffige Schlaufen, zuverlässige Klemmung, passende Teller.
Wasser: filtern statt schleppen
Quellen sind vorhanden, aber nicht immer vertrauenswürdig. Ein Filter spart Gewicht und sorgt für Ruhe im Kopf. Optionen findest du in Wasserfilter & Wassertransport von schnellen Squeeze-Lösungen bis zu robusten Systemen.
Fazit: Leicht, robust, durchdacht
Diese 6-Tage-Runde hat bestätigt: Ein stimmiges System aus Zelt, Isomatte, Schlafsack, Rucksack, Stöcken und Wasserfilter macht den Unterschied—bei Gewicht, Komfort und Sicherheit. Bei Eddy’s bekommst du genau das flexibel: Miete deine Outdoor-Ausrüstung, teste sie im echten Gelände und erst mieten, bei Gefallen kaufen. Für dein nächstes Abenteuer: Leihe smart, erlebe mehr.